21.4.2020
Ein MacBook gebraucht kaufen
Was es zu beachten und bedenken gibt
Wenn du dich einmal dazu entschlossen hast ein MacBook gebraucht zu kaufen, gibt es ein paar Dinge die du beachten solltest. Hier möchten wir dir einige Anhaltspunkte aufzählen, auf die du dich stützen kannst.
Batterie & Ladezyklen
Der Zustand der Batterie, speziell die Ladezyklenanzahl, gibt dir eine gute Auskunft darüber, wie oft das MacBook geladen wurde. Eine niedrige Ladezyklenanzahl ist in den meisten fällen besser als eine hohe Anzahl. Dies bedeutet nämlich, dass das Gerät öfter am Strom angesteckt war. Hier lässt sich dann möglicherweise ableiten, dass das Gerät eher stationär verwendet wurde und nicht so oft herumgetragen wurde.
Eine niedrige Ladezyklenzahl bedeutet aber nicht gleich, dass das Gerät weniger im Einsatz war. Es kann mitunter einfach als Rechner am Arbeitsplatz gestanden und tagtäglich im Betrieb gewesen sein. Dennoch, niedrigere Ladezyklen weisen auf eine weniger verbrauchte Batterie hin und dies ist beim Kauf eines gebrauchten MacBooks eines der Merkmale auf die man sich stützen sollte.
+ Niedrige Ladezyklenanzahl
Festplatte
Die Festplatte eines MacBooks kann der Flaschenhals sein, sofern es sich um keine SSD (Solid State Disk) Festplatte handelt. Wenn CPU und Arbeitsspeicher zwar schnell sind, kann eine alte Festplatte das ganze System bremsen. Ältere MacBook Modelle haben noch die alten, sich drehenen Festplatten eingebaut. Diese können zwar eine verlockende Größe haben, sollten aber vermieden werden. Die gängigere und schnellere Variante sind SSD Festplatten. Auch wenn eine normale Festplatte mit z.B. 750 GB in einem MacBook verbaut ist, sollte man eine 256GB SSD Festplatte vorziehen. Zudem sollte alles unter 128 GB vermieden werden.
+ SSD Festplatte, ab 256GB
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher ermöglicht dir einfach gesagt mehrere Programme gleichzeitig auszuführen, ohne das dein System sich verlangsamt. Programme "fressen" den Arbeitsspeicher. Je mehr Browsertabs du z.B offen hast, umso mehr Abreitsspeicher wird belegt. Hierbei kommt es natürlich auch darauf an, was für Programme du gleichzeitig offen hast. Grafik- und Videoschnittprogramme, Musikerstellungssoftware, und Spiele haben natürlich größere Anforderungen als Word, Excel, Internet surfen und co. Prinzipiell bist du für Studium und für privates ab 8GB Arbeitsspeicher gut gerüstet. Um so mehr um so besser.
+ Ab 8GB RAM (Arbeitsspeicher), besser 16GB
Prozessorgeschwindigkeit
Meistens sind auch die weniger schnellen Prozessoren der MacBooks für normale Anwender nicht zu langsam. Video editieren funktioniert durchaus auch mit durschnittlichen CPUsl. Full HD Youtube Videos schauen kann aber mitunter ruckenln, wenn der CPU zu wenig Power hat. MacBooks ab Intel Core i5 Prozesoren sollten aber die gängigsten Aufgaben lösen.
+ Intel Core i5
Jahrgang
Fast jedes Jahr kommen neue MacBooks auf den Markt und verdrängen die alten Modelle aus dem Apple Store. So hat man jedes Jahr von neuem die Möglichkeit an gute und wenig verwendete Modelle zu kommen. Öfters haben ganz neue Apple Produkte jedoch auch kleinere Probleme, die erst nach Markstart auftreten. Seien es Keyboards die nicht mehr funktionieren oder ablösende Bildschirmfolien bei gewissen 2015 MacBook Pro Modellen. Bei gebrauchten MacBooks kannst du gezielt nach MacBook Jahrgängen suchen, die von solchen Problemen verschohnt blieben. Öfters bietet Apple eine Kulanzreparatur an und repariert solche Modelle. Wenn gebrauchte MacBooks z.B. von autorisierten Händlern einen Bildschirmaustausch bekommen haben, kann dies die Qualität des Modells steigern, der Preis bleibt meistens gleich.
+ Jahrgang gezielt aussuchen
Zur MacBook Suche